Herzlich Willkommen auf meiner Homepage!

 

Auf den folgenden Seiten können Sie mehr über meine

beruflichen Aktivitäten und meine Laufbahn erfahren.

Berufliche Pflege schützt und heilt, sie führt Menschen

in ihren individuellen Alltag zurück. Pflege rettet Leben und spart Geld.

Zitat:

Hinweis:

Fernlehrgang Patientenedukation neu angeboten: https://www.akademie-gs.de/

Berufsstolz-Preis Pflege 2023

Am 30.11.23 werden auf dem Interdisziplinären WundCongress
in Köln erstmalig 5 Preise (á 600 Euro) für gute Projekte
vergeben. Preisstifter sind Prof. Dr. V. Großkopf, Dr. G. Quernheim
und Prof. Dr. A. Zegelin – alle sind erfreut über die 18
Einsendungen. Die ursprüngliche Idee nur drei Preise
vorzusehen, wurde nun auf fünf BewerberInnen verteilt,
zusätzlich gibt es einen Büchergutschein vom Hogrefe-Verlag.
Die Aktivitäten gehen zurück auf das Berufsstolz-Buch von
Quernheim und Zegelin.

 

Die fünf PreisträgerInnen sind:


Lisa Adlhoch, Amberg, „Mentoren für Pflege“, Bayer. Landesamt
für Pflege, Konzipierung eines halbtägigen, interaktiven
Workshops für PraxisanleiterInnen, 15-mal durchgeführt, Inhalte
u.a. aus Berufsstolz-Buch: professionelle Pflege, worauf bin ich
stolz, wie zeige ich das, Ausbildungsabbrüche sollen reduziert
werden.

Christa Grosz, Österreich, „Berufsstolz in der Pflege“, Landesklinik Wiener Neustadt, Titel: Kunst des
Wertseins und zufriedenen Arbeitslebens in der Pflege, Hilfe durch Theaterpädagogik, fünf halbtägige
Workshops und persönliches Online-Coaching, zunächst 17 TeilnehmerInnen als BotschafterInnen
ausgebildet.


Gabi Schmid, Schweiz, Kantonsspital Aarau, „Kommunikation und Berufsstolz“, Projekt der
Pflegeentwicklung, über sechs Monate eine Station der Frauenklinik begleitet, schriftliche
Selbsteinschätzung, Praxisbegleitung, moderierte Fallbesprechungen.


Lena-Sophie Goßen, Warendorf, „Stolz wie ein Baum“, AP Pflegedienste, 20 Einrichtungen (amb. bis
vollstationär), Fortbildung in „elegantem“ Rahmen, Fragebogen, Arbeit an den „Stellschrauben“:
Identität und Selbstwert, Wahl des Baumes als starkes Symbol.


Angela Bernecker, Wuppertal, Helios-Klinikum „Berufsstolz – Proud to be an Nurse“, Seminartage in Aus- und Fortbildung, zunächst mit 12 Freiwilligen, dann Integration in bestehende WTB-Kurse, zuerst
Skalierung und dann eine Vielzahl guter inhaltlicher Ideen, Vorbilder, Hemmnisse u.ä.


Die Inhalte sind mit tollen Ideen und völlig verschieden umgesetzt worden.


Alle Preisträgerinnen sind außerdem gebeten worden, in ihrem Umfeld zu werben und eine Kurzbeschreibung für die Zeitschrift Rechtsdepesche (www.rechtsdepesche.de) im Jahr 2024 zu schreiben.


Insgesamt zeigt sich, dass dieses Thema auf große Resonanz trifft, zahlreiche Vorträge und Seminare wurden gehalten. 2025 geht das Buch in die 3. Auflage, dann wird auch wieder ein Stolzpreis ausgelobt. Die Pflegeberufe haben es verdient!